Verbundstudium Stahl-Metall-Glas (m/w/d)
🎯 Verzahntes Wissen. Doppelte Power. Deine Karriere.
Du willst studieren - aber nicht nur in Vorlesungen sitzen? Du willst praktisch arbeiten - aber nicht auf ein Studium verzichten?
Warum nicht beides kombinieren? Mit unserem Verbundstudium
im Bauingenieurwesen erhältst Du zwei anerkannte Abschlüsse in nur 4,5 Jahren:
Technischer Systemplaner,
FR: Stahl- & Metallbautechnik
Du planst, was trägt. Im wahrsten Sinne.
Als Technischer Systemplaner entwickelst Du präzise Konstruktionszeichnungen und 3D-Modelle für Stahl- und Metallkonstruktionen - vom Industriehallen-Tragwerk bis zur Sonderlösung für Fassaden, Brücken oder Anlagen.
👉 Du machst aus Ideen konkrete Pläne - millimetergenau und tragfähig.
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Bauingenieurwesen
Du wirst zum Profi für alles, was stabil bleibt.
Im Bauingenieurstudium lernst du Du die theoretischen Grundlagen des Planens und Bauens - von Statik und Bauphysik über Baurecht bis hin zur Digitalisierung in der Bauwirtschaft.
👉 Du verstehst das große Ganze - und bist die Verbindung zwischen Planung, Technik und Umsetzung.
Theorie oder Praxis?
Mach beides. Gleichzeitig. Richtig gut.
Unternehmensstandort: Schrobenhausen
Studium: Bauingenieurwesen (z.B. an der Hochschule Augsburg, München oder einer vergleichbarehn FH)
Ausbildung: Technischer Systemplaner, FR: Stahl- & Metallbautechnik (IHK-Abschluss)
Dauer: ca. 4,5 Jahre (je nach Hochschule und Ablaufmodell)
Vergütung: Tarif übliche Ausbildungsvergütung
Start: jährlich zum Ausbildungsbeginn (meist September)
Abschluss: Doppelqualifikation: Bachelor of Engineering + IHK-Berufsabschluss
Klingt interessant?
Ist es auch!
Die Besonderheit des Verbundstudiums liegt in der engen Verknüpfung zwischen Studium und Praxiseinheiten.
Nach 4,5 Jahren (3,5 Jahre Studium und ein Jahr Ausbildung im Lehrberuf) hast Du zwei vollwertige Abschlüsse: den B.Eng. und eine Berufsausbildung als Technischer Systemplaner mit Fachrichtung Stahl- & Metallbautechnik.
Während der gewerblichen Ausbildung bekommst Du die Tarif übliche Zahlung.
Bereits 12 Monate vor Beginn des Studiums beginnst Du deine Ausbildung zum Technischen Systemplaner und setzt diese in den Vorlesungsfreien Zeiten während der ersten vier Semester fort.
Außerdem bewirbst Du dich in diesem Jahr für Deinen Studienplatz zusammen mit einer Kopie des Ausbildungsvertrages.
Während der Vorlesungszeit studierst Du an der Hochschule (z.B. in Augsburg oder München). Die Berufsausbildung findet in der vorlesungsfreien Zeit statt.
In den ersten beiden Semestern werden die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen mit fachbezogenem Hintergrund vermittelt. Der Studienplan beinhaltet Fächer wie Baustatik, Bauchemie, Bauinformatik, Bauphysik, Hochbaukonstruktion, Mathematik, etc.
Im dritten und vierten Semester werden die fachspezifischen Grundlagen über die gesamte Breite des Bauingenieurwesens vermittelt. Der Studienplan beinhaltet Fächer wie Wasserbau, Verkehrswegebau, Massivbau, Stahlbau, Baustatik, etc...
In der vorlesungsfreien Zeit machst Du weiter Deine Berufsausbildung bei uns im Betrieb.
Das gesamte fünfte Semester verbringst Du bei uns im Betrieb und schließt deine praktische Berufsausbildung ab. Zusätzlich absolvierst Du eine ingenieurtechnische
Phase von neun Wochen.
Im sechsten und siebten Semester werden weitere fachspezifische Grundlagen wie Tragwerke des Hochbaus, Bauordnungsrecht etc. vermittelt. Durch eine große Auswahl an
zusätzlichen Fächern kannst Du Deine eigene Vertiefungsrichtung wählen.
Als Abschluss des Studiums erstellst du eine Bachelorarbeit, bei der Du Dich in ein spezielles Thema Deiner Wahl vertieft einarbeiten kannst.
Wenn du dich für ein Verbundstudium mit Beginn im September 2025 oder September 2026 interessierst, dann melde dich gerne persönlich
bei:
Simona Siegl
Geschäftsführung/ Kfm. Leitung
📩 simona.siegl@ibs-planungen.de
📞 08252 / 90919-21
📍 IBS Planungen GmbH - Altenfurter Straße 56, 86529 Schrobenhausen
💬 Tipp: Du bist dir noch unsicher? Dann bewirb dich für ein Vorpraktikum und lerne uns
kennen!