zum Technischen Systemplaner,
Fachrichtung: Stahl- und Metallbautechnik
Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik erstellen nach Vorgabe technische Zeichnungen und Modelle von Stahl- und Metallbauteilen für Werkstatt und Baustelle. Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik arbeiten hauptsächlich in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben des Stahl-, Fassaden- und Metallbaus. Darüber hinaus können sie für Ingenieur- und Planungsbüros sowie im Fahrzeugbau tätig sein.
Eine Ausbildung stellt sich vor...
Warum hat sich unser Azubi für die Ausbildung zum technischen Systemplaner,
Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik entschieden?
Welche Interessen bringt er mit?
"Das technische Zeichnen hat mir in der Schule schon sehr gefallen, deswegen habe ich mich auch für ein Praktikum entschieden um diese Ausbildung näher kennenzulernen. Dabei habe ich gleich gemerkt, dass Technischer Systemplaner das richtige für mich ist!"
"Ich interessiere mich eigentlich für alles in dem Beruf; besonders die Erstellung der Pläne von der Einzelteilzeichnung bis zum Multiplan macht mir großen Spaß, aber auch die Modellierung gefällt mir sehr gut."
Technische/r Systemplaner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Sie wird in der Industrie in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
Interesse geweckt?
Für den Ausbildungsstart September 2020 ist die Ausbildung zum Technischen Systemplaner, Fachrichtung: Stahl- und Metallbautechnik bereits vergeben. Wir werden wieder im Jahr 2022 ausbilden.
Auf Bewerbungen für ein Vorpraktikum ab September 2020 für diesen Ausbildungsberuf freuen wir uns!
Ansprechpartnerin: Frau Simona Siegl
E-Mail: simona.siegl@ibs-planungen.de